Führungskräfte prägen ihre Teams heutzutage mit eigenem Stil: Sie fungieren als Vorbilder, sind wertschätzend und klar in ihrer Kommunikation. Außerdem streben sie eine konstruktive Feedbackkultur an. Gleichzeitig jonglieren sie mit mehrfachem Druck, ihren eigenen Chefs, ihren Mitarbeitern als auch dem Tagesgeschäft gerecht zu werden.
Im Führungskräftetraining werden Führungskompetenzen systematisch ausgebaut, vorhandene Strategien der Führung weiterentwickelt und das effektive Handeln als Führungskraft eingeübt und verinnerlicht.
Mögliche Inhalte:
Je besser ein Mensch es schafft, mit Belastungen aus Job und Alltag sowie seinen inneren Konflikten umzugehen, desto größer ist seine positive Wirkungskraft. Die zunehmende allgemeine Überlastung in unserer Gesellschaft zeigt, dass wir neu lernen müssen, mit diesen Spannungen umzugehen. Aus diesem Grund habe ich diesen Workshop mit der Fragestellung entwickelt: Wie können Mitarbeiter:innen in ihrer Work/Life-Balance gestärkt werden, sodass die Leistungsfähigkeit gesteigert und Fehlzeiten aufgrund von Überlastung verringert werden? Herausgekommen ist eine inhaltlich starke Fortbildung, die nicht nur Wissen vermittelt sondern explizit dazu anregt, die Thematik zu verinnerlichen und im Alltag umzusetzen.
Mögliche Inhalte:
Ein starkes Team zeichnet sich durch hohe Performance einerseits und durch die Fähigkeit, effektiv auf Veränderung und Störungen zu reagieren aus. Dies erwächst aus einer gefestigten Teamkultur, basierend auf gemeinsamen Werten und der Haltung eines jeden einzelnen Teammitglieds. Gepaart mit psychologischer Sicherheit führt dies zu einem erfolgreichen Team.
Mögliche Inhalte: