Führung

#09 - Autoritative Führung
Führung · 01. Mai 2023
Erstmals kam mir dieser Begriff im Zusammenhang mit den Erziehungswissenschaften unter, wobei sich hinter dem Begriff „autoritativ“ der goldene Mittelweg zwischen „autoritär“ und „laissez-faire“ verbirgt. Aus meiner Sicht lässt sich ein autoritativer Erziehungsstil relativ gut auf einen autoritativen Führungsstil anwenden. Kerngedanke ist, dass wir weder einen autoritären noch einen Führungsstil á la „laissez-faire“ wollen. Denn bei beiden Stilen besteht wenig Beziehung...

#06 - Geheimwaffe Dankbarkeit
Führung · 08. November 2022
Geheimwaffe Dankbarkeit Dankbarkeit wirkt sich nicht nur positiv auf das eigene Glücklichkeitsgefühl aus, sondern auch auf das soziale Verhalten unseres Umfeldes. Wir haben so aktiv die Möglichkeit, die Kultur um uns herum positiv zu gestalten.

#05 - Das Peter-Prinzip
Führung · 18. September 2022
Paula arbeitet in einem großen Ingenieurbüro für Automatisierungstechnik, vor allem Smart-Home-Funktionalitäten werden hier erfolgreich getestet und beim Kunden eingebaut. Paula ist schon seit 5 Jahren im Unternehmen und eigentlich macht der Job ihr Spaß. Sie hat Kollegen in ihrer Abteilung, die sie durchaus auch als Freunde bezeichnen würde, mit denen sie sich auch nach der Arbeit trifft und mit denen sie ein ordentliches Arbeitsklima führt. Über ihr Gehalt kann sie sich nicht...

#04 - Peters Auto-Dilemma
Führung · 24. Juli 2022
Peter ist Bauingenieur, Mitte 30, gut ausgebildet und seit kurzem Abteilungsleiter. Er ist klug, eloquent und kann gut mit Menschen umgehen. Er wird geschätzt von seinen Kollegen und hat hart für seine Beförderung gearbeitet. Wenn Peter seinen Freunden von seinem neuen Job erzählt, berichtet er, dass er jetzt im Prinzip einen neuen Dienstwagen bekommen hat. Hoch motorisiert mit luxeriöser Innenausstattung. Welches er jetzt endlich schön ausfahren kann. Er wird nicht mehr so ausgebremst...